🌍 INTEHA – Lavendel-Patenschaft und Zukunft gestalten
Über INTEHA
Leitbild der INTEHA GmbH
Die INTEHA GmbH steht für gesellschaftliches Engagement, Nachhaltigkeit und Verantwortung. Als modernes Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz vereint INTEHA zwei richtungsweisende Projekte unter einem Dach: LAVELAL – Lavendelpatenschaften an der Mosel – und die DENKFABRIK-KOHLMANN, die sich mit Leidenschaft für mehr Anerkennung und bessere Bedingungen in Pflege, Handwerk & Co. einsetzt – und gesellschaftliche Zukunftsfragen anstößt.
Wir gestalten Zukunft – verantwortungsvoll, nachhaltig, gemeinsam.
Unsere Vision
Wir glauben an eine lebenswerte Zukunft, die durch aktives Handeln, mutige Ideen und gemeinschaftliches Engagement entsteht. Deshalb schafft die INTEHA GmbH innovative Projekte, die nachhaltigen Wandel anstoßen, Verantwortung ermöglichen und Menschen miteinander verbinden.
Unsere Grundwerte
🌱 Verantwortung leben
Wir übernehmen Verantwortung für Natur und Gesellschaft – nicht abstrakt, sondern ganz konkret: durch Lavendelflächen, Patenschaften, Denkanstöße und Handlungsempfehlungen.
🤝 Menschen stärken
Wir glauben an die Kraft des Einzelnen und an die Wirkung von Gemeinschaft. Unsere Arbeit soll Menschen motivieren, mitzudenken, mitzugestalten und sich einzubringen.
💡 Zukunft gestalten
Wir setzen auf Ideen, die Wirkung entfalten – ökologisch, sozial und strukturell. Ob auf dem Feld oder in der öffentlichen Debatte: Wir packen an, wo Wandel nötig ist.
💜 Wertschätzung fördern
Pflege, Handwerk, Bau – die Berufe, die unsere Gesellschaft zusammenhalten, verdienen Respekt, faire Bedingungen und gesellschaftliche Sichtbarkeit. Dafür setzen wir uns ein.
Unser Ziel
Eine enkeltaugliche Zukunft, in der Engagement, Nachhaltigkeit und berufliche Gerechtigkeit selbstverständlich sind – sichtbar in jeder Pflanze bei LAVELAL, spürbar in jedem Impuls der Denkfabrik Kohlmann.
🌿 LAVELAL – Lavendelpatenschaften für eine blühende Zukunft
Mit dem Projekt LAVELAL verwandelt INTEHA ungenutzte Weinbergsbrachen an der Mosel in artenreiche Lavendelflächen.
Das Ziel: neue Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und Wildpflanzen schaffen – und dabei Menschen verbinden, die sich für eine lebendige Natur einsetzen wollen.
Über symbolische Lavendel-Patenschaften kann jeder mitmachen – ob privat oder als Unternehmen.
So wird Engagement sichtbar, konkret und sinnstiftend – und aus vielen kleinen Beiträgen entsteht eine große Bewegung:
Die Lila Lavendel Linie.
💜 LAVELAL – Die lila Linie der Hoffnung


LAVELAL ist ein Herzensprojekt der INTEHA GmbH und steht für ökologischen Wandel an der Mosel.
Ehemalige Weinbergsbrachen werden in blühende Lavendelflächen verwandelt – als Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Eidechsen und seltene Pflanzen.
Das Projekt finanziert sich über symbolische Lavendel-Patenschaften, die jeder übernehmen kann – ob als Privatperson oder Unternehmen.
Mit deiner Patenschaft wirst du Teil der Lila Lavendel Linie – einer Bewegung, die Artenvielfalt schützt und Landschaften neu zum Blühen bringt.
LAVELAL verbindet Naturschutz mit Gemeinschaft, Nachhaltigkeit mit Emotion.
Du willst mehr erfahren oder direkt Pate werden?
👉 Entdecke die ganze Welt von LAVELAL auf der Markenwebseite: www.lavelal.de
🧠 Denkfabrik Kohlmann – Wir denken Gesellschaft vom Fundament her
Die Denkfabrik Kohlmann setzt sich für die Menschen ein, die unsere Gesellschaft im wahrsten Sinne tragen: Pflegerinnen, Handwerker, Bauarbeiter – die stillen Stützen unseres Alltags.
Diese Berufe verdienen nicht nur faire Löhne, sondern auch gesellschaftliche Anerkennung.
Deshalb rückt die Denkfabrik genau diese Berufsgruppen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit – mit Texten, Impulsen und Handlungsempfehlungen, die zeigen: Ohne sie steht das Land still.
Wir beleuchten, warum junge Menschen sich seltener für diese Berufe entscheiden – und was sich ändern muss, damit diese Arbeit wieder als das gesehen wird, was sie ist: systemrelevant, erfüllend und zukunftssicher.
Bildung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – alle sind gefragt, den Wandel mitzugestalten.
Die Denkfabrik Kohlmann liefert die Gedankenanstöße dafür – optimistisch, praxisnah und engagiert.

„Zukunft denken, Gesellschaft gestalten“
Bildung. Pflege. Zusammenhalt.
Die Denkfabrik Kohlmann macht Mut und gibt Impulse.
Gemeinsam Zukunft gestalten – für Pflege, Handwerk & Gesellschaft
Die Denkfabrik Kohlmann ist ein ideeller Impulsgeber mit einer klaren Mission: Die gesellschaftliche Aufwertung von essenziellen Berufen wie Pflege und Handwerk. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel ganze Systeme bedroht, setzen wir uns für ein neues Narrativ ein – eines, das Anerkennung, Attraktivität und Zukunftsperspektiven in den Mittelpunkt stellt.
Warum die Denkfabrik?
Pflegekräfte und Handwerker sind die tragenden Säulen unserer Gesellschaft. Dennoch werden sie oft übersehen oder unterschätzt. Die Denkfabrik Kohlmann macht sichtbar, was wirklich zählt – mit Studien, Ideen, Handlungsempfehlungen und Visionen für eine bessere Arbeitswelt.
👉 Unsere Themen pflanzen sich aus wie die Lila Lavendel Linie an der Mosel: sichtbar, konkret, mutig. Was heute wie eine kleine Idee aussieht, kann schon morgen ganze Landschaften verändern – beruflich wie gesellschaftlich.
Unsere Themen
Pflege und Handwerk müssen von Anfang an als echte Berufung wahrgenommen werden – nicht als Plan B. Wir geben Impulse für ein neues Bild in Schulen, Medien und Politik.
Berufsorientierung beginnt früher, ehrlicher und mutiger. Schulen, Betriebe und Eltern müssen gemeinsam zeigen, wie modern, sinnstiftend und karrierestark diese Berufe sind.
Faire Bezahlung, verlässliche Arbeitszeiten und moderne Infrastruktur sind kein Luxus. Dazu gehört auch: ein gerechtes Rentensystem. Die Denkfabrik bringt die Idee einer berufsdifferenzierten Rente ins Spiel – denn wer körperlich hart arbeitet, darf früher sicher sein.
Unsere Kampagnen und Texte machen Mut, Verantwortung zu übernehmen – als Schüler, Eltern, Betrieb, Verband oder Politiker. Wir suchen keine Schuldigen, sondern Lösungen – gemeinsam.